Positionsmarken verwenden
Nach oben zu So bearbeiten Sie Code im Quelltext-Editor
Sie können eine Stelle im Quelltext mit einer Positionsmarke markieren und diese von einer beliebigen Stelle in der Datei aus ansteuern. Es können bis zu zehn Positionsmarken definiert werden. Die Positionsmarken werden zusammen mit der Datei gespeichert und stehen nach dem erneuten Öffnen wieder im Quelltext-Editor zur Verfügung.
So setzen Sie eine Positionsmarke:
- Klicken Sie im Quelltext-Editor mit der rechten Maustaste auf die Quelltextzeile, in der eine Positionsmarke gesetzt werden soll. Das Kontextmenü des Quelltext-Editors wird geöffnet.
- Wählen Sie Positionsmarken umschalten > Positionsmarke n, wobei n eine Zahl zwischen 0 und 9 ist.
Tipp: Sie können eine Positionsmarke auch mit Hilfe von Tastaturkürzeln definieren. Drücken Sie dazu die Tastenkombination
Strg+Umsch
und eine Zahl zwischen 0 und 9.
So wechseln Sie zu einer Positionsmarke:
- Klicken Sie im Quelltext-Editor mit der rechten Maustaste, um das Kontextmenü zu öffnen.
- Wählen Sie Zu Positionsmarken gehen > Positionsmarke n, wobei n eine Zahl zwischen 0 und 9 ist.
Tipp: Sie können auch mit Hilfe von Tastaturkürzeln zu einer Positionsmarke wechseln. Drücken Sie dazu
Strg
und die Nummer der gewünschten Positionsmarke. MitStrg+1
gelangen Sie beispielsweise zu der Quelltextzeile, in der die Positionsmarke 1 platziert wurde.
So entfernen Sie eine Positionsmarke:
- Klicken Sie im Quelltext-Editor mit der rechten Maustaste, um das Kontextmenü zu öffnen.
- Wählen Sie Positionsmarken umschalten > Positionsmarke n, wobei n die Nummer der Positionsmarke ist, die entfernt werden soll.
Die Positionsmarke wird nun aus der Leiste am linken Rand des Quelltext-Editors entfernt.
Tipp: Wenn Sie alle Positionsmarken in einer Datei löschen möchten, wählen Sie Positionsmarken löschen.